TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 |
In dieser Gruppe befinden sich 183 Lose - zurück zum Thematik-Index |
Eine größere Ansicht der Abbildungen erhalten Sie durch klicken auf das jeweilige Bild ! |
Los Nr. | Limit | Beschreibung | Foto | |
---|---|---|---|---|
157 | 18 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : ALTENGRABOW/ *** 1899 (8.5.) 1K-Gitter auf Color-Litho-Ak.: GRUSS vom Truppenübungsplatz LOBURG (6 Ansichten, u.a. Casino, Kommandantur, Ulanen) Befarf n. Goslar (Mi.46) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
158 | 12 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : ALTENGRABOW/ (BZ.MAGDEBURG) 1910 (24.7.) 1K-Gitter auf Color-Foto-Ak.: Gruss vom Truppen-Uebungsplatz.. = Windenergie-Anlage (!) (u. Baracken) Bedarf n. Leipzig (Mi.85) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
159 | 12 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : ALTENGRABOW/ BZ.MAGDEBURG 1914 (14.11.) 1K-Gitter ohne Klammern auf individueller s/w.-Foto-Ak.: Soldaten vor dem Monument des 3. Magdeburger Inf.-Regts. (Nadelpkte), Feldpost-Kt. n. Hannover | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
160 | 18 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : Altengrabow 1915 (17.7.) Kgf.-Vordruck-Kt.: Mannschaftsgefangenenlager Truppenübungsplatz ALTEN-GRABOW + viol. Zensur-2K: Prüfungsstelle der Kommandantur - Gefangenen-Lager/-Geprüft-/F.a. (Wo.3 d) + viol. 1K-HdN: II. Bataillon, Ausl.-Kgf.-Zensur-Kt. (n. St. Rimay, rs. AS.) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
161 | 12 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : ALTENGRABOW/ BZ.MAGDEBURG 1916 (11.3.) 1K-Gitter auf Color-Foto-Ak.: Kavallerie-Lager.. ALTEN-Grabow , klar gest. Feldpost-Kt. n. Hirschberg (Uhv. A. Heinemann, Loburg) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
162 | 12 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : ARYS/ **b 1915 (13.8.) 1K-Brücke + viol. 2K-HdN: Armierungs-Bataillon 41 , individuelle s/w.-Foto-Ak.: Truppenübungsplatz Seehöhe (Uhv.: RPH), Feldpost-Kt. n. Forst | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
163 | 18 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : ARYS/ **b 1916 (Okt./Nov.) 1K-Brücke je auf 2 Feldpost-Ak.: 1x Pioniere, 1x Kitsch, 1x viol. 1K-HdN: Minenwerferschule Arys (Ostpr.)/ 2. Compagnie (Bugspur) klar gest., 2 Belege | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
164 | 16 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : BAD ORB/ ÜBUNGSPLATZ 1916 (10.12.) 1K-Brücke + rs. hs. Abs.: "..Inf. Regt. Nr. 168.. Lager Wegscheide" , klar gest. Feldpost-Falt-Bf. mit Inhalt an Ernst-Ludwig-Kaserne, Darmstadt | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
165 | 12 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : BITSCH/ ÜBUNGSPLATZ 1908 (5.5.) 1K-Gitter auf individueller Foto-Ak.: Die Blume von Dülken in Bitsch 1908 (Soldaten, teils mit Porzellanpfeifen) ohne Uhv. (anschriftenseitig schwach fleckig), Bedarfs-Kt. (b. Dülken/Rhld.) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
166 | 18 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : Bitsch Übungsplatz 1908/10 2 verschiedene s/w.-Foto-Ak.: Bitsch Lager / Stadt Bitsch (je 2 Ansichten) 1x K-Gitter: BITSCH/***, 1x 1K-Gitter: BITSCH/ÜBUNGSPLATZ (unten undeutl.) 2 Bedarfs-Karten (je Mi.85) | ![]() ![]() ![]() ![]() | |
![]() | ||||
167 | 16 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : BITSCH/ *** 1915 (19.3.) 1K-Gitter auf Color-Litho-Ak.: BITSCH.. Kaserne Freihr. v. Falkenstein, Kaserne I etc. (5 Ansichten, kl. Stockpünktchen) blauer 1K-HdN: ..INF. RGT. HESSEN-HOMBURG Nr. 166/ BITSCH, klar gest. Feldpost-Kt. (n. Han.-Herrenhausen) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
168 | 18 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : DARMSTADT/ UEBUNGSPLATZ 1906 (6.8.) 1K-Gitter + hs. Vermerk "Soldatenbrief, Angelegenheit d. Empf."(ängers) , Color-Litho-Ak.: GRUSS vom ÜBUNGSPLATZ bei DARMSTADT (3 Ansichten) klar gest., portofreie Manöver-Kt. n. Kolberg, vs. AS. | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
169 | 12 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : DARMSTADT/ UEBUNGSPLATZ 1908 (29.9.) 1K-Gitter aus s/w.-Foto-Ak.: Uebungsplatz Darmstadt Commandatur-Cantine (anschriftenseitig etw. fleckig), Bedarfs-Kt. n. Neustadt/Schwarzw. (Uhv.R 84) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
170 | 14 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : DARMSTADT-/ a/ ÜBUNGSPLATZ 1915 (10.3.) 1K-Brücke auf s/w.-Foto-Ak.: Gruss vom Truppenübungsplatz bei Darmstadt, Wellblechhausen (2 Ansichte: Lager, Übung) hs. Abs.: "..I. Ersatz, M(aschinen) G(ewehr) K(ompanie) Mainz", Feldpost-Kt. (Uhv.: Kunstverl. Wilh. Gerling, Darmstadt Nr.2075) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
171 | 18 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : DÖBERITZ-/ ÜBUNGSPLATZ/ ** 1901 (16.6.) 1K-Segment = Hauspostamt Truppenübungsplatz Döberitz auf Color-Litho-Ak.: Gruss vom Truppenübungs-Platz DÖBERITZ (Gesamtansicht u. Blumenranke) Bedarf n. Herdecke, AS. (Mi.55) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
172 | 12 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : DÖBERITZ-/ *ÜBUNGSPLATZ/ a 1905 (21.5.) neuer 1k-Gitter mit UB "a" = Hauspostamt auf s/w.-Foto-Ak.: Truppen-Übungsplatz Döberitz, Wolfsberg , Bedarf n. Eiserfeld, AS. (Mi.70) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
173 | 15 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : DÖBERITZ-/ *ÜBUNGSPLATZ/ a 1906 (1.8.) 1K-Gitter = Hauspostamt Truppenübungsplatz auf passender s/w.-Foto-Ak.: Truppen-Uebungsplatz Döberitz, Denkmal auf dem Hasenhaidenberg (Obelisk) n. Suhl, vs. AS (Mi.85 I) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
174 | 12 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : DÖBERITZ-/ *ÜBUNGSPLATZ/ a 1906 (19.8.) 1K-Gitter = Hauspostamt Truppenübungsplatz + hs. Abs.: "2. C. II G. R. Z. F., Döberitz" , klar gest. Color-Foto-Ak.: Truppen-Uebungsplatz Döberitz Wolfsberg n. Berlin (Mi.85 I) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
175 | 15 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : DÖBERITZ/ *ÜBUNGSPLATZ/ a 1910 (23.5.) 1K-Gitter auf EF 10 Pf. Germania, Adels-Bf. (rs. Klappenriß) + Inhalt! (Paul v. Mülmann) Fernbf. (rs. Klappenriß), 2 Belege kompl. n. Berlin, Stpl. auf Briefen nicht so häufig! (Mi.86 I) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
176 | 18 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : ELSENBORN/ UEBUNGSPLATZ/ ** 1903 (22.7.) 1K-Segment = Hauspostamt Truppenübungsplatz Elsenborn klar auf Color-Litho-Ak.: GRUSS vom Truppen-Übungsplatz ELSENBORN (4 Ansichten) n. Oberlungswitz, vs. AS. (Mi.70) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
177 | 12 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : ELSENBORN/ ÜBUNGSPLATZ 1905 (28.5.) 1K-Gitter auf individueller s/w.-Foto-Ak.: Soldaten in Arbeitskleidung bei Waffenwartung , Bedarf n. Dülken (Mi.50) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
178 | 12 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : ELSENBORN/ ÜBUNGSPLATZ 1910 (27.6.) 1K-Gitter (rechts gering nicht voll) = Hauspostamt Truppenübungsplatz auf monochromer, individueller Foto-Ak.: Gruppen-Foto, hs. Zusatz: "Soldatenkarte eig. Angelegenheit des Empfängers" = Manöverpost n. Ludwigsburg, portofreie Manöver-Kt.! (ohne Uhv.) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
179 | 12 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : ELSENBORN/ ÜBUNGSPLATZ 1910 (30.8.) 1K-Gitter auf individueller s/w.-Foto-Ak.: 4 Soldaten mit Schulterklappen "160" (liegend) klar gest. Bedarf n. Euskirchen (Mi.85) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
180 | 15 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : ELSENBORN/ *a/ ÜBUNGSPLATZ 1915 (14.7.) 1K-Brücke + viol., aptierter Zensur-Ra.: Malmedy P.K. zu befördern (Rie.2) auf s/w.-Foto-Ak.: Gruß aus Elsenborn Offizierkasino, klar gest. Feldpost-Zensur-Kt. (n. Köln) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
181 | 14 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : ELSENBORN-/ *a/ ÜBUNGSPLATZ 1915 (27.10.) 1K-Brücke = Hauspostamt Truppenübungsplatz 2x !+ viol. Zensur-Ra.: Malmedy P. K. /Geprüft und/zu befördern (rechts gering undeutl.) + hs. Abs.: ".. Aachen Maschinengewehrschuppen z. Z. Elsenborn.. 25. Jnf. Reg..." (rechts Riß geschl.), Feldpost-Zensur-Kt. n. Köln | ![]() | |
![]() | ||||
182 | 15 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : ELSENBORN-/ *a/ ÜBUNGSPLATZ 1915 (30.10.) 1K-Brücke + viol., aptierter Zensur-Ra.: Malmedy P. K. zu befördern (Rie.2) s/w.-Foto-Ak.: Eingang ins Lager, Kavallerielager.. (2 Ansichten, Kreidekarton, kl. Beförd.-Spuren) Feldpost-Zensur-Kt. n. Köln | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
183 | 14 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : GRAFENWÖHR LAGER/ ** 1910 (11.8.) 2K mit Zierstück unten = Hauspostamt Truppenübungsplatz auf Bayern 55 Pf. Wappen, individuelle s/w.-Foto-Ak.: Soldatengruppe mit Karabiner, Bierkrügen etc. (Uhv.: Photogr. Kunstanstalt Hans Spahn, Grafenwöhr), Bedarf (Mi.61) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
184 | 14 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : GRAFENWÖHR LAGER/ ** 1913 (18.6.) 2K mit Zierstücken unten + hs. Vermerk: "Soldatenkarte eigene Angelegenheit des Empfängers" auf individueller s/w.-Foto-Ak.: Offiziere mit Bierkrügen, klar gest. portofreie Manöver-Kt. n. Landau | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
185 | 14 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : GRAFENWÖHR LAGER/ ** 1914 (24.12.) 2K mit Zierstück = Hauspostamt Truppenübungsplatz klar auf individueller s/w.-Foto-Ak.: Oberleutnant des Landsturms Ingolstadt zu Pferd + entspr. hs. Abs., Feldpost-Kt. an das 3. Fuß-Artl.-Regt. | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
186 | 12 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : GRAFENWÖHR LAGER/ ** 1914 (29.12.) 2K mit Zierstück auf s/w.-Foto-Ak.: .. Offizierswohngebäude , klar gest. Feldpost-Kt. n. Reddingen (Uhv.: Atelier Spahn, Grafenwöhr) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
187 | 12 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : GRAFENWÖHR LAGER/ ** 1917 (26.3.) 2K mit Zierstück auf Feldpost-Faltbf. mit Inhalt, hs. Abs.: "Fahn(en)j(unker) 7. Üb.(ungs) Kurs" + viol. 2K-HdN: Übungskurs f. Fahnenj. u. Off.-Anwärter.. n. München | ![]() | |
![]() | ||||
188 | 18 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : GRAFENWÖHR LAGER/ R 1918 (19.2.) seltener, kleiner, bayer. 2K mit UB "R" = R(eserve) auf s/w.-Foto-Ak.: Truppenlager Grafewöhr Offiziershäuser (2 Ansichten) klar gest. Feldpost-Kt. n. Biberbach | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
189 | 25 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : GRAFENWÖHR LAGER/ ** 1918 (16.11.) 2K mit Zierstück + viol. 2K-HdN: 3. Bay. Fussart. Regt./ Garn.-Battr. + desgl. Setzkasten-3L . sehr späte Feldpost-Kt. n a c h dem Waffenstillstand (9.11.) n. Schwabach | ![]() | |
![]() | ||||
190 | 18 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : GRAUDENZ/ ÜBUNGSPLATZ 1912 (29.6.) seltener 1K-Gitter = Hauspostamt Truppenübungsplatz auf individueller s/w.-Foto-Ak.: Soldaten-Portrait (Uhv.: Foto-Atelier Simon, Graudenz) n. Berlin (Mi.85) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
191 | 18 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : GRUPPE/ ÜBUNGSPLATZ 1912 (10.10.) seltener 1K-Gitter = Hauspostamt Truppenübungsplatz auf individueller s/w.-Foto-Ak.: Reserve-Übuzng, Soldaten im Flugzeug (Uhv.: Atelier-Foto Bruno Simon, Graudenz) Bedarfs-Kt. n. Bielefeld (Mi.85) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
192 | 18 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : GRUPPE/ ÜBUNGSPLATZ 1916 (2.11.) seltener 1K-Gitter = Hauspostamt Truppenübungsplatz + hs. Abs. auf s/w.-Foto-Feldpost-Ak.: Baracke n. Berlin (Uhv.: Verl. H. Dessonneck, Graudenz) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
193 | 20 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : HAGENAU (ELS:)/ a/ SCHIESSPLATZ 1906 (24.8.) seltener 1K-Gitter = Hauspostamt Truppenübungsplatz auf Color-Litho-Ak.: Gruss vom Truppenübungsplatz Hagenau (13 ! Ansichten, Uhv. Verlag A.L.W.) Bedarf n. Malstatt-Gurbach (Mi.85) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
194 | 12 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : HAMMELBURG LAGER 1906 (23.5.) 1K = Hauspostamt Truppenübungsplatz auf s/w.-Foto-Ak.: Gruss aus Lager Hammelburg (Baracken, Uhv.: Verl. J. Eglau, Lager Hammelburg) Bedarfs-Kt. n. Würzburg, AS. (Mi.61) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
195 | 12 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : HAMMELBURG LAGER 1910 (29.4.) 1K (schmale Buchstaben) = Hauspostamt Truppenübungsplatz auf Color-Foto-Ak.: Lager Hammelburg Luftbild (Gesamtansicht, Uhv. J. Eglau, Hammelburg) Bedarf n. Zweibrücken (Mi.61) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
196 | 12 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : HAMMELBURG LAGER 1911 (29.8.) 1K (schmale Buchstaben) = Hauspostamt Truppenübungsplatz auf individueller s/w.-Foto-Ak.: große Soldatengruppe im Feld (Uhv. Nr.372, Atelier Alberti, Hammelburg 1911) klar gest. Bedarf n. Diebach (Mi.77) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
197 | 15 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : HAMMELBURG LAGER 1914 (24.6.) 1K = Hauspostamt Truppenübungsplatz auf s/w.-Foto-Ak.: Zielbau 1914.. noch 100 (Tage) = Gruppenfoto Wehrpflichtige, Soldatenkarte mit Nachgebühr 10 Pf., da Vermerk "Soldatenkarte" fehlt, noch keine Feldpost! n. Pirmasens (Uhv.: O.Hepperlin, Photogr. Kunstanstalt Hammelbg. 1914) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
198 | 12 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : HAMMELBURG LAGER 1916 (2.3.) 1K = Hauspostamt Truppenübungsplatz , klar gest. s/w.-Feldpost-Foto-Ak.: Lager Hammelburg (Luftbild) n. Lautertal (Verlag A. Ziegler, Hammelburg) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
199 | 14 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : HAMMELBURG LAGER 1917 (29.1.) 1K = Hauspostamt Truppenübungsplatz + viol. Ra.2: Soldatenbrief/ Mg.-Lehrkurs Hammelburg + hs. Abs., passende Feldpost-Color-Foto-Ak.: Maschinengewehrkompagnie in Feuerstellung.. (2 schwere MG 08, Typ "Maxim") n. Waiblingen (Uhv. CGL 283) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
200 | 16 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : HAMMELBURG LAGER 1917 (22.2.) 1K + seltener viol. 1K-HdN: N a h k a m p f mittelschule II. A.-K./ Lager Hammelburg auf monochromer Foto-Ak.: .. Lehrkompanie des Bayer. M.G. Lehrkurs.. + hs. Abs.: "..Landw. Inf. Regt. 4..", klar gest. Feldpost-Kt. n. Ludwigshafen (Uhv. O.Hepperlin.. Hammelbg.) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
201 | 18 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : HAMMERSTEIN/ ÜBUNGSPLATZ/ ** 1901 (8.8.) seltener 1K-Segment = Hauspostamt Truppenübungsplatz bei Schlochau, individuelle s/w.-Foto-Ak.: Soldaten-Gruppen-Foto (Bedarfsspuren, Frankatur etw. überstehend, vs. etw. fleckig) klar gest. Bedarfs-Kt. (Mi.70) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
202 | 12 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : HAMMERSTEIN/ (Kr.SCHLOCHAU) 1918 (23.7.) 1K-Brücke aud s/w.-Foto-Ak.: Cantine + hs. Abs.: ".. Res. Laz. Hammerstein..", klar gest. Feldpost-Kt. n. Berlin (Uhv.: Verl. A. Kettlitz, Hammerstein) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
203 | 18 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : Heuberg 1910/15 (ca.) 2 verschiedene Künstler-Ak.: Truppenübungsplatz Heuberg-Stetten (aus der Vogelschau), je ungebr. (Verl. A. Weber, Stuttgt., H. Sting, Tübingen), 2 Belege | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
204 | 15 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : HEUBERG/ (BZ.KONSTANZ)/ TRUPPEN=/ ÜBUNGSPLATZ 1915 (Jan./Okt.) je 1K-Brücke ohne UB je klar auf 2 Feldpost-Karten (1x Ak.: Schloß Werenwag), 2 Belege | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
205 | 12 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : HEUBERG/ a/ (BZ.KONSTANZ)/ TRUPPEN=/ ÜBUNGSPLATZ 1918 (26.2.) 1K-Brücke mit UB "a" + hs. Fp.-Abs. auf Künstler-Feldpost-Ak.: Truppenübungsplatz Heuberg.. Barackenlager (Vogelschau) klar gest. Feldpost-Kt. (Uhv.: H. Sting, Tübingen 57753) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
206 | 18 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : JÜTERBOG/ ALTES LAGER 1893 (2.8.) 1K-Gitter auf Color-Litho-Ak.: GRUSS vom Schießplatz JÜTERBOG (4 Ansichten und "Morgenstern", ohne Uhv.) Bedarf n. Berlin-Reinickendorf, vs. AS. (Mi.46) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
207 | 15 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : Jüterbog 1911 (5.7.) 1K-Gitter: ALTES LAGER/(Kr.JÜTERBOG)/a = Hauspostamt Truppenübungsplatz klar auf s/w.-Foto-Ak.: Gruß vom Schießplatz b. Jüterbog (5 Ansichten inkl. Alter Festungsturm) n. Hamersleben (Mi.85) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
208 | 12 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : Jüterbog 1913 (18.8.) 1K-Gitter: ALTES LAGER/(Kr. JÜTERBOG) auf individueller Foto-Ak.: "AVIATIK" (6 Soldaten im Atelier-Flugzeug mit Bombe + Zeppelin) Bedarf anschriftenseitig etw. fleckig,, Uhv. Emil Schröfer, Jüterbog | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
209 | 14 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : Jüterbog 1914 (4.10.) 1K-Gitter: ALTES LAGER/(Kr. JÜTERBOG)/a = Hauspostamt Truppenübungsplatz + hs. Abs., klar gest. s/w.-Foto-Feldpost-Ak.: Gruss vom Schiessplatz.. (4 Ansichten) dabei Franzosen-Friedhof etc. (ohne Uhv.) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
210 | 10 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : Jüterbog 1914 (31.10.) 1K-Brücke: NEUES LAGER/a/b. JÜTERBOG = Hauspostamt Truppen-Übungsplatz + hs. Abs. (Landsturm) klar gest. Feldpost-Vordr.-Kt. aus dem 3. Kriegs-Monat n. Berlin | ![]() | |
![]() | ||||
211 | 18 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : ALTES LAGE/ (Kr.JÜTERBOG)/ a 1916 (26.1.) 1K-Gitter auf s/w.-Spenden-Kt.: GOTT MIT VNS/ VIEL FEIND VIEL EHR ZUR ERINNERUNG AN DIE NAGELUNG.. (= Globus-Monument mit Adler u. Schlange etc.) seltene Feldpost-Spenden-Akt. n. Tietzow | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
212 | 16 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : KÖNIGSBRÜCK/ ÜBUNGSPLATZ 1911 (17.6.) 1K-Gitter ohne UB = Hauspostamt Truppenübungsplatz glasklar gest. s/w.-Foto-Ak.: Truppenübungsplatz Königsbrück (Bugspur, Uhv.: 291 Otto Günther, Dresden-N. 15), Bedarf | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
213 | 14 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : KÖNIGSBRÜCK-/ * ÜBUNGSPLATZ/ a 1912 (27.6.) 1K-Brücke mit UB "a" + Stern , klar gest. s/w.-Foto-Ak.: Truppenübungsplatz Königsbrück, Verlassenes Dorf Otterschütz (Uhv.: 289 Otto Günther Dresden-N 15), Bedarf | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
214 | 15 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : KÖNIGSBRÜCK-/ * ÜBUNGSPLATZ/ a 1914 (1.11.) 1K-Brücke mit UB "a" auf individueller s/w.-Foto-Ak.: Eingang Truppeübungsplatz Königsbrück mit kriegsgef.Belgiern (?) + Bewachung , klar gest. Feldpost-Kt. n. Glaubitz (Uhv. G.GRAMSCH, DRESDEN-N.) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
215 | 15 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : Königsbrück 1915 individuelle s/w.-Foto-Ak.: Gefangenenlager Königsbrück mit gefangenen Russen (u. Reck-Turner) vs. Vordruck: Kriegsgefangenensendung.. Königsbrück, Neues Lager.., ungebr. (Uhv. No.742, Karl Schmidt, Königsbrück) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
216 | 14 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : KÖNIGSBRÜCK-/ * ÜBUNGSPLATZ/ a 1916 (31.1.) 1K-Brücke = Hauspostamt Truppenübungsplatz + viol. 2K-HdN: 2. Ers. Batl. 12. Inf. Rgt. 177.. + hs. Abs., klar gest. s/w.-Feldpost-Foto-Ak.: gr. Gruppenfoto vor Offiz.-Kasino (Uhv.: Carl Schmidt, Königsbrück.. 1915, Nr. 2312) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
217 | 15 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : KÖNIGSBRÜCK-/ *ÜBUNGSPLATZ/ a 1916 (29.8.) 1K-Brücke = Hauspostamt Truppenübungsplatz + viol. 2K-HdN: Ausbil-dungskursus mit Granatwerfern u. Nahkampfmitteln.. , rs. hs. Abs.: "Pionier Lehr-Kdo.", klar gest. Feldpost-Bf. n. Leipzig | ![]() | |
![]() | ||||
218 | 12 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : KÖNIGSBRÜCK-/ * ÜBUNGSPLATZ/ a 1918 (22.2.) 1K-Brücke (Steg gebrochen) mit UB "a" = Hauspostamt Truppenübungsplatz auf s/w.-Feldpost-Foto-Ak.: Neues Laher (Baracken) n. Leipzig (Uhv.: 220 Otto Günther, Dresden N 15) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
219 | 20 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : LAMSDORF/ UEBUNGSPLATZ 2/ ** 1904 (23.4.) 1K-Segment mit UZ "2"= Hauspostamt Truppenübungsplatz , klar gest. Color-Litho-Ak.: GRUSS vom Truppen-Übungsplatz Lamsdorf (Fusslager) mit 4 Ansichten (Uhv.Paul Neumann, Neisse), Bedarf (n. Insterburg) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
220 | 25 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : LAMSDORF/ UEBUNGSPLATZ 1/ ** 1907 (26.6.) seltener 1K-Segment mit UZ "1" + hs. Zusatz "Soldatenkarte eigene Angelegenheit des Empfängers" , portofreie, individuelle Foto-Ak.: Gruppenportrait Soldaten an Luftschiffer-Batl. Berlin-Reinickendorf | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
221 | 18 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : LAMSDORF/ UEBUNGSPLATZ 2/ ** 1912 (16.9.) 1K-Segment mit UZ "2" auf individueller s/w.-Foto-Ak.: Gruppen-Foto (vor Barracke) Bedarf (ohne Uhv.) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
222 | 18 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : LAGER-LECHFELD 1898 (13.6.) 1K mit Bindestrich = Hauspostamt Truppenübungsplatz auf Color-Litho-Ak.: Gruss aus Lager Lechfeld (6 Ansichten, dabei Kloster u. Wasserwerk etc.) Bearf n. Dudweiler (Uhv.: Ringler & Sohn, Augsburg) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
223 | 18 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : LAGER-LECHFELD 1899 (22.8.) 1K mit Bindestrich = Hauspostamt Truppenübungsplatz auf Color-Litho-Ak.: Gruss aus Lager-Lechfeld (3 Ansichten mit Bahnhof etc.) Bedarf n. Pfersee, vs. AS. (Uhv.: Verlag Wernecker & Farnbacher, Augsburg) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
224 | 18 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : LAGER LECHFELD 1901 (14.8.) 1K ohne Bindestrich = Hauspostamt Truppenübungsplatz auf Color-Litho-Ak.: GRUSS AUS LAGER-LECHFELD (4 Ansichten + Wappen) Bedarf n. Kempten, vs. AS. (Uhv. Verlag Wernecker & Farnbacher, Augsburg 1901) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
225 | 10 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : LECHFELD LAGER 1902 (20.7.) 1K ohne Bindestrich (mit Lücke) = Hauspostamt Truupenübungsplatz auf s/w.-Foto-Ak.: Gruss aus dem Lager Lechfeld (mit Wasserturm) n. Deggendorf (Mi.61) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
226 | 18 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : LAGER LECHFELD 1904 (18.6.) 1K ohne Bindestrich auf Color-Litho-Ak.: GRUSS aus Lager Lechfeld (7 Ansichten + Wappen) Bedarf | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
227 | 12 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : LAGER LECHFELD 1907 (24.7.) 1K ohne Bindestrich auf s/w.-Foto-Ak.: Gruss aus Lager Lechfeld, Feuernde Batterie , Bedarf (Uhv.96844 Verlag Ottm. Denzel, Schwabmünchen 1906) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
228 | 10 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : LAGER LECHFELD 1909 (4.4.) 1K ohne Lücke u. ohne Bindestrich auf s/w.-Foto-Ak.: Gruss aus Lager Lechfeld (Baracken mit Wachposten, Wasserturm) Bedarf (Uhv. 09 3950 Verl. Ottm.Denzel, Schwabmünchen) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
229 | 12 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : LECHFELD LAGER 1911 (20.5.) bayer. 1K (gr. Buchstaben, 180° ohne Lücke) + hs. Vermerk "Eig.(ene) Ang.(elegenheit) des Empfängers" , klar gest., portofreie, individuelle Foto-Ak.: 3. Inf. Regt., 8. Komp... (Gruppenfoto in Arbeitskleidung) Manoverpost n. Stuttgart (o. Uhv.) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
230 | 12 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : LECHFELD LAGER 1913 (23.6.) 1K auf s/w.-Foto-Ak.: Lager Lechfeld, Artillerie beim Ausparkieren der Geschütze (bahnverladen, Uhv: "Atelier Bavaria", Lager Lechfeld 1912) EF 5 Pf. Luitpold, Bedarf n. München (Mi.77) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
231 | 15 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : LAGER LECHFELD 1914 (7.5.) 1K auf Künstler-Humor-Ak.: Gruss aus Lager-Lechfeld "Hier wird die Erdachse geschmiert" = Bier-Ausgabe (u. 2 Füchse, "Sibirien" etc.) Bedarf n. Nürnberg (Uhv."Atelier Bavaria" F.W. Putsch, Lager Lechfeld 1913) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
232 | 15 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : LECHFELD LAGER 1914 (23.8.) 1K (gr. Buchstaben, 180° ohne Lücke) auf Color-Foto-Ak.: Gruss vom Truppenübungsplatz Lager Lechfeld (aus der Vogelschau mit Alpen) klar gest., f r ü h e Feldpost-Kt. n. Aitrang | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
233 | 12 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : LECHFELD LAGER 1916 (13.10.) 1K auf s/w.-Foto-Ak.: Grüße vom Truppen-Übungsplatz Lager Lechfeld, Barackenlager (u. Flugzeug) Feldpost-Kt. n. Ritrang | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
234 | 12 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : LAGER LECHFELD 1917 (17.9.) 1K mit Lücke = Hauspostamt Truppenübungsplatz + viol. 2K-HdN: Ausbildungskurs am Granat-Werfer... + hs. Abs., klar gest. Color-Feldpost-Ak.: Mittlere Lagerstraße (kl. Eckspuren) n. Dorenweid | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
235 | 15 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : Loburg 1898 (17.7.) Color-Litho-Ak.: Gruss vom TRUPPEN-ÜBUNGSPLATZ Loburg = 3 Ansichten mit Kavallerie, Geschütze etc. (Frankatur abgelöst, kl. Riß) seltene Bedarfs-Kt. (n. Magdeburg) | ![]() | |
![]() | ||||
236 | 15 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : Loburg 1898 (27.8.) 1K-Gitter: ALTENGRABOW/*** auf s/w.-Foto-Ak.: Gruss aus Truppen-Uebungsplatz Loburg (Commandantengebäude) Bedarf n. Halle/s., vs. Maschinen-AS.: HALLE (SAALE)/ 2 (ANKUNFT) = Postautomation! (Uhv. Verlag A. Heinemann, Loburg) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
237 | 18 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : LOCKSTEDTER LAGER/ ** 1895 (18.9.) kleiner 1K = Hauspostamt Truppenübungsplatz klar auf Color-Litho-Ak.: Gruss vom LOCKSTEDTER LAGER (4 Ansichten, 2x kl. Eckschürfung) Bedarf n. FREDEBURG, vs. AS. (Uhv.Verlag v. D. Vahlendick, Kellinghusen) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
238 | 18 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : LOCKSTEDTER-/ LAGER/ * a 1903 (12.5.) 1K-Segment klar auf monochromer, grüner Litho-Ak.: Gruss aus dem Lockstedter-Lager (4 Ansichten, dabei Kriegerdenkmal von 1870-71, beschossenes Haus v. Ridders etc.) kl. Eckspuren Bedarf (Uhv.Verlag v. H. Frerk, Lockstedter Lager) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
239 | 12 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : LOCKSTEDTER/ LAGER/ *(HOLSTEIN)* 1907 (28.5.) 1K-Gitter = Hauspostamt Truppenübungsplatz klar auf s/w.-Foto-Ak.: Gruss aus dem Lockstedter Lager, Geschützpark (mit Protzen) Bedarf (Uhv. 31 701 Verl. Vahlendick, Lockstedter Lager 1907) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
240 | 14 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : LOCKSTEDTER/ LAGER/ *(HOLSTEIN)* 1912 (28.4.) 1K-Gitter = Hauspostamt Truppenübungsplatz + hs. Abs.: "I(nf). R(egt). 75, Bremen.." auf individueller Foto-Ak.: "LOCKSTEDT" auf den Hintern einer Soldatengruppe, Offiz. mit Rute (= 75. Inf. Regt.) n. Meran, Südtirol, seltene Destination! (Uhv. Vahlendick, Lockstedter Lager 1912) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
241 | 10 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : LOCKSTEDTER/ LAGER/ *(HOLSTEIN)* 1911 (20.9.) 1K-Gitter = Hauspostamt Truppenübungsplatz auf Color-Foto-Ak.: Uebungsplatz Lockstedt (Heidelandschaft) n. Neufra (Mi.85) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
242 | 12 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : LOCKSTEDTER/ LAGER/ *(HOLSTEIN)* 1914 (5.5.) 1K-Gitter auf s/w.-Foto-Künstler-Ak.: Lockstedter Lager (7 Ansichten inkl. Franzosen-Kirchhof u. Lageruhr etc. + Germania u. Adler) (Uhv. Verlag Vahlendick, Kellinghusen) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
243 | 10 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : LOCKSTEDTER/ LAGER/ *(HOLSTEIN)/ a 1915 (19.6.) 1K-Brücke mit UB "a" = Hauspostamt Truppenübungsplatz + hs. Abs., klar gest. Color-Feldpost-Ak.: LOCKSTEDTER LAGER KGL. KOMMANDANTUR n. Berlin (Uhv.No. 14190 Verl. M. Deising Lockstedter Lager) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
244 | 10 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : LOCHSTEDTER/ LAGER/ *(HOLSTEIN)a 1915 (28.5.) 1K-Brücke mit UB "a" = Hauspostamt Truppenübungsplatz auf Color-Foto-Feldpost-Ak.: Truppenübunsplatz.. Am Wasserturm n. Werdau | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
245 | 10 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : LOCKSTEDTER/ LAGER/ *(HOLSTEIN)/ a 1916 (3.5.) 1K-Brücke mit UB "a" = Hauspostamt Truppenübungsplatz + viol. 1K-HdN: Res. Jnf. Regt. 51/ Rekruten-Depot , individuelle s/w.-Feldpost-Foto-Ak.: 3 Soldaten n. Gülfing (Uhv.W. Laukühn.. Lockstedter Lager) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
246 | 18 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : Markendorf 1916 (Apr./Sept.) 1K-BRÜCKE: MARKENDORF/(Kr. JÜTERBOG ohne UB bzw. mit UB "a" auf s/w.-Foto-Ak.: Truppen-Uebungsplatz Markendorf Wirtschaftsgebäude (links Randkerbe) + hs. Abs.: "..Minenwerferzug.." bzw. individuelle s/w.-Foto-Ak.: "Erinnerung an die 9. KOMP. 1916" (Gruppenfoto), je glasklar gest. Feldpost-Kt., 2 Belege (Einzelausruf möglich: je 10.- EUR) | ![]() ![]() ![]() ![]() | |
![]() | ||||
247 | 18 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : MÜNSINGEN 1897 (3.8.) 1K auf Color-Litho-Ak.: GRUSS vom Truppenübungsplatz.. (Teilansicht Lager u. Hotel Fezer etc.) Bedarf n. Schwäb. Hall, vs. AS. (Mi.58 EF Wttbg.) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
248 | 12 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : MÜNSINGEN/ *ÜBUNGSPLATZ* 1898 (4.6.) 1K = Hauspostamt Truppenübungsplatz auf s/w.-Foto-Ak.: Gruß vom Truppenübungsplatz im Hardt.. (Barackenstadt) n. Rottweil (Mi.58 EF) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
249 | 12 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : MÜNSINGEN 1902 (16.12.) Orts-1K auf EF 5 Pf. Germania 2x auf s/w.-Foto-Ak.: Wachgebäude u.a. Gebäude (Eingang mit Wachsoldaten) Bedarf (Mi.70) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
250 | 15 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : MÜNSINGEN/ ** 1903 (6.7.) Orts-1K auf 5 Pf. Germania auf monochromer Color-Litho-Ak.: Truppen-Uebungsplatz Münsingen (2 Ansichten) n. Kirchheim/Teck, vs. AS. (Mi.70) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
251 | 10 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : MÜNSINGEN/ *ÜBUNGSPLATZ* 1904 (10.8.) 1K mit 2 Sternen = Hauspostamt Truppenübungsplatz auf s/w.-Foto-Ak.: Barackenlager mit Kommandantur n. Ebersbach, vs. AS. (Mi.70) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
252 | 18 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : MÜNSINGEN/ *ÜBUNGSPLATZ* 1906 (23.6.) 1K auf EF 5 Pf. Germania auf Colot-Litho-Ak.: GRUSS von der Schwäb. Alb, 2x Lager Münsingen + 9 weitere Ansichten u.a. Hohenzollernburg, Tübinger Schloss, Nebelhöhle u.a., Bedarf n. Ffm., vs. AS. (Uhv.: KUNSTANSTALT H. VOLK, HEILBRONN) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
253 | 12 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : MÜNSINGEN (WÜRTT.)/ *ÜBUNGSPLATZ* 1906 (26.7.) 1K jetzt mit Zusatz "(WÜRTT.)"= Hauspostamt Truppenübungsplatz auf s/w.-Foto-Ak.: Schützenreihe mit angelegten Karabinern, kniend (u. Signal-Flaggen) n. Stuttgart (Mi.85) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
254 | 12 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : MÜNSINGEN (WÜRTT.)/ *ÜBUNGSPLATZ* 1907 (21.9.) 1K mit Zusatz (WÜRTT.) = Hauspostamt Truppenübungsplatz auf individueller s/w.-Foto-Ak.: Zur Erinnerung a. d. rauhe Alb, Schwäbisch Sibirien (4 Soldaten) n. Fellbach (Mi.85) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
255 | 10 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : MÜNSINGEN (WÜRTT.)* a 1908 (31.7.) 1K auf EF 5 Pf. Germania, s/w.-Foto-Ak.: Gruss vom Truppenübungsplatz bei Münsingen (2 Ansichten: Barackenlager u. Ulanen in Schlachtaufstellung, Bedarf | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
256 | 10 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : MÜNSINGEN (WÜRTT.)/ *ÜBUNGSPLATZ* 1909 (16.6.) 1K = Hauspostamt Truppenübungsplatz auf s/w.-Foto-Ak.: Leutn.(ant)-Baracken n. Stuttgart (Mi.85) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
257 | 10 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : MÜNSINGEN (WÜRTT.)/ *ÜBUNGSPLATZ* 1910 (4.4.) 1K = Hauspostamt Truppenübungsplatz klar auf s/w.-Foto-Ak.: Lagereingang (mit Wachhaus u. Wachsoldaten) Bedarf n. Ludwigsburg (Mi.85) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
258 | 18 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : MÜNSINGEN (WÜRTT.)/ *ÜBUNGSPLATZ* 1913 (5.5.) 1K = Hauspostamt Truppenübungsplatz auf 2 monochromen Foto-Ak.: Truppenübungsplatz Münsingen mit hs. Zusatz "Offiz. Baracken" bzw. Barackenlager, 1x Feldpost, 2 Belege (Einzelausruf möglich: je 10.- EUR) | ![]() ![]() ![]() ![]() | |
![]() | ||||
259 | 12 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : MÜNSINGEN (WÜRTT)/ ° ÜBUNGSPLATZ ° 1914 (23.6.) 1K mit vollen Punkten (ehem. Sterne) = Hauspostamt Truppenübungsplatz auf EF 5 Pf. Germania, individuelle s/w.-Foto-Ak.: "Heimats-Brüder in Schwäb. Sibirien" (Gruppenfoto teils mit Bierkrügen, Bedarf n. Stuttgt., kurz vor dem I. Weltkrieg | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
260 | 25 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : MÜNSINGEN (WÜRTT.)/ ° ÜBUNGSPLATZ ° 1914/15 1K mit vollen Punkten (ehem. Stern) 3x auf 3 verschiedenen s/w.-Feldpost-Ak.: Gefangene Franzoden (1x Querbuspur) 3 Belege | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |
![]() | ||||
261 | 15 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : MÜNSINGEN (WÜRTT.)/ ° ÜBUNGSPLATZ ° 1915 (23.4.) 1K mit 2 vollen Punkten (ehem. Stern) = Hauspostamt Truppenübungsplatz auf Color-Litho-Ak. mit s/w.-Foto-Ansicht: Barackenlager (u. farbigen Wappen u. Waffen, Pickel- u. Ulanenhaube) , Feldpost-Kt. n. Ulm (Uhv. H. Sting, Tübingen 51191) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
262 | 14 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : MÜNSINGEN (WÜRTT.)/ *ÜBUNGSPLATZ* 1915 (23.7.) 1K mit Punkten (ehem. Sterne) + hs. Abs.: ".. 1. M.G. K.(omp.) XIII, AK." auf passender s/w.-Foto-Ak.: Truppenübungsplatz Münsingen.. Maschinengewehr in Feuerpause (2 Ansichten) Feldpost-Kt. | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
263 | 15 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : MÜNSINGEN (WÜRTT.)/ *ÜBUNGSPLATZ* 1916 (22.8.) 1K mit vierteiligem Stern = Hauspostamt Truppenübungsplatz auf EF Germania 7 1/2 Pf. auf patriotischer Color-Propaganda-Ak.: Die Fahne voran m. Künstler-Signatur n. Aalen (Mi.99 EF) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
264 | 28 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : MUNSTERLAGER/ (BZ.HANNOVER) 1905 (9.5.) 1K-Gitter = Hauspostamt Truppenübungsplatz klar auf Color-Litho-Ak.: GRUSS vom TRUPPEN-ÜBUNGSPLATZ MUNSTER (Lager mit Hufeisen etc.) + 1K: BERLIN C./1/MARINE-/POSTBUREAU/**, Übersee-Kt. n. Tsingtau an die "3. (berittene) Comp. Ost-Asiat. Jnf. Regt. No.1" in Lyfang, vs. AS., seltene Destination! | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
265 | 12 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : MUNSTER/ *(LAGER)* 1915 (14.5.) 1K-Brücke = Hauspostamt Truppenübungsplatz klar auf Color-Feldpost-Ak.: Gruß vom Munsterlager.. (Eichenlaub, Krone, Szepter, Schwert etc.) + s/w.-Foto: Foto zum Hanloh n. Oeringen (Uhv. Verlagsanstalt "Kosmos", Halberstadt Nr.8221) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
266 | 16 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : MUNSTER/ *(LAGER)/ a 1916 (27.1.) 1K-Brücke mit UB "a" klar auf seltener Künstler-Feldpost-Ak.: 15. Comp. Offz. Asp. Ausb. Lehrg. (Jäger, Matrose, Infanterist) sign. S - F. n. Cannstatt (o. Uhv.) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
267 | 14 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : MUNSTER/ (HANNOVER)-/ UEBUNGSPLATZ/ ** 1900 (13.6.) 1K + hs. Zusatz "Eigene Angelegenheit des Empfängers Soldatenbrief" , s/w.-Foto-Ak.: Baracken, portofreie Manöver-Kt. n. Braunschweig, vs. AS. (Uhv.20318, Verlag A.H.Günter) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
268 | 10 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : MUNSTER/ *(LAGER)/ a 1917 (16.4.) 1K-Brücke + rs. hs. Abs.: "..Übungs-Reg. Major Freih. v. Schimmelmann.. Munsterlager" , klar gest. Feldpost-Falt-Bf. mit Inhalt n. Rinteln | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
269 | 10 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : MUNSTER/ *(LAGER)/ a 1917 (14.5.) 1K-Brücke mit UB "a" + schw.-viol. Ra.3: ..Inf.-Regt. Nr. 603 + rs. hs. Abs. , Feldpost-Bf. + Inhalt n. Rinteln, 2 Belege kompl. | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
270 | 12 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : MUNSTER/ *(LAGER)/ a 1916 (29.4.) 1K-Brücke klar auf individueller s/w.-Foto-Feldpost-Ak.: "7. Korporalschaft.." (Gruppenfoto mit 2 Trommlern, Akkordeonspieler etc.) n. Augustfehn (Uhv.: Otto Dubliezig.. Munsterlager) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
271 | 20 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : NEUHAMMER/ (QUEIS)/ ÜBUNGSPLATZ 1913 (5.9.) 1K-Brücke = Hauspostamt Truppenübungsplatz auf 5 Pf. Germania auf individueller s/w.-Foto-Ak.: Flucht aus der Sandwüste Neuhammer: Soldaten im Atelier-Flugzeug (Ehemalige II/177.) u. 2 Foto-Feldpost-Ak.: Soldaten im gleichen Atelier-Flugzeug (über Truppenübungsplatz) , gest. GLOGAU 2, 2 Belege (Uhv. je Paul Riedinger.. Neuhammer a. Queis) | ![]() ![]() ![]() ![]() | |
![]() | ||||
272 | 15 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : NEUHAMMER/ *(QUEIS)/ a 1916 (1.3.) 1K-Brücke + hs. Abs.: "5. A. K. Neuhammer.." auf s/w.-Foto-Ak.: Truppenübungsplatz, Kriegsgefangenenlager (Russen bei der Arbeit, 5 Ansichten) klar gest. Feldpost-Kt. n. Bln-Westend (Uhv. Ansichtskartenverlag "Silesia", Görlitz) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
273 | 16 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : NEUHAMMER/ *(QUEIS)/ a 1916 (19.10.) 1K-Brücke auf Künstler-Humor-Feldpost-Ak.¨Wohlfahrts-Sanatorium.. Spezial-Institut für Fettsüchtige Neuhammer a. Qu. (2 Bilder mit Fuchs, Schlangen, Pilz-Motiven !) n. Hann.-Münden (Uhv. Ansichtskartenverlag Silesia, Görlitz) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
274 | 15 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : NEUHAMMER/ *(QUEIS)/ a 1918 (5.10.) 1K-Brücke + viol. 1K-HdN: Ausbildungskursus für Nahkampfmittel/Neuhammer.. , rs. hs. Abs.: "F.(eld) A.(rtillerie) R.(egt.) 42 z. Z. Nahkampfmittelkursus..", klar gest., später Feldpost-Bf. + Inhalt (melancholischer Liebesbrief !) n. Hamburg | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
275 | 12 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : OBERHOFEN/ (ELS.)/ ÜBUNGSPLATZ 1915 (17.4.) 1K-Brücke + viol. 2L: ...Uebungskursus XV. A.(rmee) K.(orps) , kleiner Feldpost-Bf. + Inhalt n. M.-Gladbach, 2 Belege kompl. | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
276 | 12 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : OBERHOFEN/ (ELS.)/ ÜBUNGSPLATZ 1915 (9.9.) 1K-Brücke = Hauspostamt Truppenübungsplatz + viol. 1K-HdN: LANDST.(URM) REKR.-AUSBILDUNGS-BATL. XV. A. K. + hs. Abs., klar gest. Feldpost-Foto-Ak. (Niederwald-Denkmal) n. Osnabrück | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
277 | 16 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : OBERHOFEN/ (ELS.)/ ÜBUNGSPLATZ 1916 (14.4.) 1K-Brücke + viol. Zensur-3K-HdN.: Masch.(inen)-Gew.(ehr)-Ausbildungs-Kommando/ Oberhofen = Riemer unbekannt! , klar gest. Color-Litho-Ak.: Hagenau (5 Ansichten, dabei Dragoner-Kaserne) klar gest. Feldpost-Zensur-Kt. (n. Flensburg) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
278 | 20 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : OBERHOFEN/ (ELS:)/ ÜBUNGSPLATZ 1916 (19.11.) 1K-Brücke = Hauspostamt Truppenübungsplatz + viol. Zensur-Ra.: Hagenau (unvollstäng.) Color-Litho-Künstler-Feldpost-Ak.: Gruss vom Hagenauer Sand n. Stuttgart (ohne Uhv.) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
279 | 12 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : OHRDRUF/ *** 1915 (29.11.) 1K-Gitter + grüner 1K-HdN.: KAISERLICHE MARINE/...III. Matr(osen).-Art.(illerie)/Abtlg. auf s/w.-Foto-Ak.: Truppenübungsplatz Ohrdruf, Feldpost-Kt. (kl. Eckfleckchen) an Marine-Fort Lehe | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
280 | 18 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : OHRDRUF/ ÜBUNGSPLATZ 1913 (25.4.) seltene 1K-Brücke = Hauspostamt Truppenübungsplatz auf EF 5 Pf. Germani , klar gest. s/w.-Foto-Ak.: Truppenübungsplatz Ohrdruf (Exerzieren "Präsentiert das Gewehr", minim. Rißchen) Bedarf (Uhv. Verlag C. J. Albrecht, Ohrdruf) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
281 | 18 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : OHRDRUF/ **a #bzw.# OHRDRUF/ *** 1915/17 je 1K-Brücke auf Color-Foto-Ak.: Kaiserstraße mit Ulanen bzw. s/w.-Foto-Ak.: Teilansicht v. Truppenlager Ohrdruf , je klar gest. Feldpost-Kt. (Einzelverkauf möglich: je 10.- EUR), 2 Belege | ![]() ![]() ![]() ![]() | |
![]() | ||||
282 | 16 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : POSEN/ TRUPPENÜBUNGSPLATZ/ ** 1905 (2.7.) 1K-Segment = Hauspostamt Truppenübungsplatz klar auf EF 5 Pf. Germania, s/w.-Foto-Ak.: Totalansicht.., Bedarf n. Görlitz, vs. AS. (Uhv.: Verlag P. Müller.. Posen) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
283 | 16 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : POSEN/ TRUPPENÜBUNGSPLATZ/ ** 1906 (25.2.) 1K-Segment klar auf s/w.-Foto-Ak.: Gruss vom Truppenübungsplatz Posen, Schloß Weissenburg , Bedarf (Uhv.: J. Themal, Posen) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
284 | 15 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : POSEN/ TRUPPENÜBUNGS=/ PLATZ/ *b 1912 (1.6.) 1K-Gitter-Brücke mit UB "b" auf EF 5 Pf. Germania , klar gest. monochrome Foto-Ak.: Truppeübungsplatz.. Wasserturm, Bedarf n. Ostritz (Uhv. F P J) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
285 | 16 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : POSEN W/ * 3 * ^1916 (6.3.) Maschinen-StrichStpl. (7 waager. Linien rechts, teils gebrochen) + hs. Abs.: "..Fuß Art. Reg. No.5..", klar gest. s/w.-Feldpost-Foto-Ak.: POSEN, Fort Grolman, Fort Rauch (2 Ansichten) (Uhv. L R) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
286 | 12 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : SENNELAGER/ *(Kr.PADERBORN)/ a 1905 (10.4.) 1K-Gitter = Hauspostamt Truppenübungsplatz auf EF 5 Pf. Germania, Color-Foto-Ak.: Baracken, Bedarf n. Apolda (Uhv.: Verlag L. Sprückmann, Paderborn 0208) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
287 | 14 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : SENNELAGER/ *(Kr.PADERBORN)/ a 1905 (17.5.) 1K-Gitter = Hauspostamt Truppenübungsplatz , s/w.-Foto-Ak.: ..Kompagnie beim Gewehrreinigen, Bedarf n. Apolda, vs. AS. (Mi.70) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
288 | 12 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : SENNELAGER/ *(Kr.PADERBORN)/ a 1906 (5.8.) 1K-Gitter klar auf s/w.-Foto-Ak.: Barracke 14, 15, 16 (Kompanie-Aufstellung) Bedarf n. Idstein (Uhv.: L. Sprückmann, Paderborn 1906.. 11) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
289 | 12 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : SENNELAGER/ *(Kr.PADERBORN)/ a 1906 (23.8.) 1K-Gitter auf individueller, monochromer Foto-Ak.: Sennelage-Stallung u. Reiter , Bedarf n. Marienbad (Mi.85) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
290 | 12 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : SENNELAGER/ *(Kr.PADERBORN)/ a 1908 (30.8.) 1K-Gitter auf individueller klar auf s/w.-Foto-Ak.: "19 Senne 08" (Soldatengruppe, teils in Arbeitskleidung, ohne Uhv.) Bedarf n. Menninghüfen (Mi.85) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
291 | 14 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : Sennelager 1914 (5.5.) individuelle s/w.-Foto-Ak.: ZEPPELIN.. Flucht aus der Senne.. (Soldaten im Atelier-Luftschiff u. Flugzeuge) gest. WARBURG, Bedarf (ohne Uhv.) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
292 | 18 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : SENNELAGER/ *(Kr.PADERBORN)/ a 1914 (13.12.) 1K-Gitter auf Color-Litho-Feldpost-Ak.: Gruss a/d. Senne (Lageransicht u. Reichsadler) n. Essen (Uhv. Kunstanstalt Rosenblatt Frankfurt a.M.) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
293 | 12 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : SENNELAGER/ b/ (Kr.PADERBORN) 1917 (28.7.) 1K-Brücke + hs. Abs. auf monochromer Feldpost-Foto-Ak.: Senne-Staumühle n. Öhringen | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
294 | 18 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : Stuttgart-Müderklinge 1918 (21.1.) 1K: STUTTGART Nr.1/b* + viol. Ra.2: .. Ers. Batl. Res. I. R. 149 auf s/w.-Feldpost-Foto-Ak.: Schießplatz Mäderklinge (2 Ansichten) an Militär-Adresse | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
295 | 25 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : THORN/ (SCHIESSPLATZ) 1899 (11.5.) seltener 1K-Gitter auf dekorativer, monochromer Color-Litho-Ak.: Gruss vom SCHIESSPLATZ THORN (Barackenlager u. 3 Ortsbilder Thorn) seltene Bedarfs-Kt. n. Bln-Charlottenbg. (Mi.46) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
296 | 16 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : Thorn 1914 (15.12.) Color-Litho-Ak.: Gruss vom Schiessplatz THORN mit 3 Artillerie-Ansichten (kl. Eckbugspur) 1K. K. D. FELDPOSTEXPED./9.KAVALLERIE-/DIVIS. (nicht ganz voll), Feldpost-Kt. (n. Magdeburg) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
297 | 16 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : WAHN/ (RHEINLAND) 1899 (19.4.) kleiner 1K-Segment-Stpl. auf s/w.-Foto-Ak.: Strafe muß sein (ein Rekrut wird "versohlt") Bedarf n. Stuttgt., vs. AS (Uhv.: Plener´s Postkartenverlag, Hamburg 1, Nr.417) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
298 | 15 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : WAHN/ (RHEINLAND)/ SCHIESSPLATZ/ ** 1902 (15.3.) 1K = Hauspostamt Truppenübungsplatz auf s/w.-Foto-Ak: Schwere Feldhaubitze im Feuer , Bedarf n. Plön, vs. AS (Mi.55) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
299 | 14 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : WAHN (RHEINL:)-/ SCHIESSPLATZ 1909 (2.8.) 1K-Gitterbrücke = Hauspostamt Truppenübungsplatz + hs. Vermerk "Soldatenbrief, Eigenen Angelegenheit des Empfängers" , klar gest. s/w.-Humor-Ak.: Sieh´ dich ja vor!.. Sommefrische in Wahn.. (Soldat mit leeren Taschen) portofreie Manöver-Kt. an 3. C. Jnf. Regt. No. 81 in Frankfurt a.M. (Uhv.: Verlag Hch. Herzogenrath, Wahn No.75) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
300 | 12 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : WAHN (Rheinl.)/ SCHIESSPLATZ 1905 (26.6.) 1K-Gitter = Hauspostamt Truppenübungsplatz 2x auf Paar 3 Pf. Germania auf Color-Ak.: Köln u. Rheinbrücke, Bedarf n. Straßbg./Els., vs. AS. (Mi.69 MeF) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
301 | 16 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : WAHN (Rheinl.)-/ SCHIESSPLATZ 1912 (25.6.) 1K-Gitter = Hauspostamt Truppenübungsplatz auf s/w.-Schmetterlings-Zier-Ak.: Im Fluge durch Wahn! (4 Ansichten) Bedarf n. Krotzingen | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
302 | 18 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : Wahn 1915 (15.1.) zweifarbige Color-Litho-Ak.: Gruss vom Schiessplatz Wahn Rhld. (3 Ansichten) 1K-Gitter: CÖLN-/RIEHL/a, klar gest. Feldpost-Kt. n. Solingen (Uhv. H G 767) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
303 | 12 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : WAHN (Rheinl.)-/ SCHIESSPLATZ 1915 (10.8.) 1K-Gitter + hs. Abs. (Flieger-Kommando Wahn) klar gest. Feldpost-Foto-Ak.: Blick zum Drachenfels n. Roßlau | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
304 | 10 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : WAHN (Rheinl.)-/ SCHIESSPLATZ 1916 (18.7.) 1K-Gitter + hs. Abs. (Fußartillerie 18) klar gest. Feldpost-Color-Foto-Ak.: Gefangenen beim Essenholen (Franzoden) n. Kassel (Uhv. HWK) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
305 | 14 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : WAHN (Rheinl.)-/ SCHIESSPLATZ 1916 (16.9.) 1K-Gitter + interessanter, hs. Abs.: "..Wurfmaschinen Komp.Schießplatz Wahn.." , klar gest. Color-Foto-Feldpost-Ak.: Gruß vom Schießplatz Wahn (8 Ansichten) n. Oberstetten (Uhv.: Verlag Th. Greisen, Schießplatz Wahn.. 1916) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
306 | 16 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : WAHN (Rheinl.)-/ SCHIESSPLATZ 1916 (Jul./Aug.) 2x 1K-Gitter = Hauspostamt Truppenübungsplatz, 1x viol. HdN: Fußartl. Garnison-Batl. Wahn , je klar gest. Color-Feldpost-Ak.: Cölm Kaiser Friedr.-Denkmal bzw. Abtei Maria Laach, 2 Belege | ![]() ![]() ![]() ![]() | |
![]() | ||||
307 | 12 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : WAHN/ (RHEINL.)-/ a/ SCHIESSPLATZ 1918 (16.8.) 1K-Brücke mit UB "a" = Hauspostamt Truppenübungsplatz + viol. Ra.3: ..3. Batterie/ Fussartl.-Garn.-Batl. Wahn + hs. Abs., klar gest. Feldpost-Foto-Ak. (Kölner Dom von Deutz aus..) n. Krefeld | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
308 | 15 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : WAHN/ (RHEINL.)-/ a/ SCHIESSPLATZ 1918 (17.9.) 1K-Brücke mit UB "a" + viol. Ra.3: ..4. Batterie Ers.-Abt./ Artl.- M e ß s c h u l e Wahn + rs. hs. Abs., klar gest. kleiner Feldpost-Bf. n. Hörnitz | ![]() | |
![]() | ||||
309 | 15 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : WAHN/ (RHEINL.)-/ a/ SCHIESSPLATZ 1918 (21.10.) 1K-Brücke + viol. Ra.3: .. 2. Batterie Ers. Abt./ Artl. M e ß s c h u l e Wahn + hs. Abs., klar gest. Feldpost-Ak. (Köln Rheindampfer vor Dom) n. Flensburg | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
310 | 18 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : WAHN/ (RHEINL.)/ a/ SCHIESSPLATZ 1918 (1.11.) 1K-Brücke mit UB "a" + hs. Abs. (Fuß-Artl. Regt. 3) dekorative Color-Schmetterlings-Feldpost-Ak.: Jm Fluge über die Wahner Heide mit Zeppelin, Flugzeugen, Ballons etc., später Beleg kurz vor dem Waffenstillstand (Uhv.Nr. 27 Verlag Th. Greisen, Schießplatz Wahn 1917) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
311 | 50 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : WAHN/ (RHEINL.)/ SCHIESSPLATZ 1918 (11.11.) 1K-Brücke 2x auf Kartenbf. 15 Pf. Germania + Zusatz-Frankatur 15 Pf. + 10 Pf. (beim Öffnen getrennt) Fern-Eil-Bf. n. Berlin, dort mit Rohrpost befördert!, vs. 2 verschied. Minuten-1K-Gitter (Berlin C 2 bzw. W 9) Text über Soldatenrat ! = ab 8.11. Waffenstillstand!, sehr seltener Beleg! (Zeitgeschichte!) | ![]() | |
![]() | ||||
312 | 14 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : WARTHELAGER/ TRUPPEN=/ ÜBUNGSPLATZ 1914 (5.6.) 1K-Brücke auf EF 5 Pf. Germania = Hauspostamt Truppenübungsplatz , klar gest. s/w.-Foto-Ak.: .. Wathelager Barackenlager mit 2 Geschützen, Bedarf (Uhv. Monogr.-Signet 39) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
313 | 12 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : WARTHELAGER/ TRUPPEN=/ ÜBUNGSPLATZ 1915 (5.5.) 1K-Brücke + viol. HdN: WARTHELAGER I. BATL. AUSB. + hs. Abs., s/w.-Feldpost-Foto-Ak.: Warthelager, Kaiser Wilhelmstrasse (mit Wasserturm) n. Solingen | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
314 | 25 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : WARTHELAGER/ TRUPPEN-/ ÜBUNGSPLATZ 1915 (30.9.) 1K-Brücke = Hauspostamt Truppen-Übungsplatz, 7 x auf 7x 5 Pf. Germania , klar gest. Fern-Eil-Bf. + Inhalt: Text über das Lager- u. Ausbildungsleben! n. Altona, 2 Belege kompl.! (Mi.85 MeF) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
315 | 20 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : WARTHELAGER/ TRUPPEN=/ ÜBUNGSPLATZ 1915/16 2x 1K-Brücke auf 2 verschiedenen s/w.-Feldpost-Foto-Ak.: Truppenübungspatz Warthelager (verschiedene Baracken-Ansichten) klar gest.!, 2 Belege (Einzelausruf möglich: je 12.- EUR) | ![]() ![]() ![]() ![]() | |
![]() | ||||
316 | 14 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : WARTHELAGER/ TRUPPEN=/ ÜBUNGSPLATZ 1916 (4.6.) 1K-Brücke + hs. Abs. auf s/w.-Foto-Feldpost-Ak.: Warthelager Schlachtendenkmal (Ehrenmal des V. Armeekorps) zum Krieg 1870-71 | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
317 | 12 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : WARTHELAGER/ TRUPPEN-/ ÜBUNGSPLATZ 1916 (7.9.) 1K-Brücke + hs. Abs.: "Übungskommando.." auf Color-Foto-Ak.: Truppenübungsplatz Warthelager bei Posen (kl. Randspuren) klar gest. Feldpost-Kt. (n. Liegnitz) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
318 | 12 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : WARTHELAGER/ TRUPPEN=/ ÜBUNGSPLATZ 1917 (7.3.) 1K-Brücke = Hauspostamt Truppenübungsplatz + hs. Abs., , s/w.-Feldpost-Foto-Ak.: Warthelager Infanteriestrasse n. Hechingen | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
319 | 16 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : WARTHELAGER/ *** 1917 (16.11.) 1K-Brücke, neue Form (nur ca. 1 1/2 Jahre verwendet) = Hauspostamt Truppenübungsplatz + viol. 2K-HdN: Ausbildungs-Kursus.. Offiz. Aspiranten/ Warthelager + hs. Abs. , monochrome Foto-Feldpost-Ak.: Truppenübungsplatz Warthelager.., | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
320 | 16 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : WARTHELAGER/ *** 1918 (9.2.) 1K-Brücke = neue Form Hauspostamt Truppenübungsplatz + hs. Abs., s/w.-Feldpost-Foto-Ak.: Truppenübungssplatz Warthelager, Forsthaus Lagerwald n. Bln-Zehlendorf | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
321 | 18 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : Zeithain 1900 (14.6.) Color-Litho-Ak.: Truppen-Übungsplatz Zeithain mit 4 Detail-Ansichten , 1K: LEIPZIG-GOHLIS, klar gest. Fern-Kt. n. Burg, vs. AS. (Uhv. Verlag Reinhardt, Riesa) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
322 | 12 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : ZEITHAIN-/ *UEBUNGSPLATZ/ a 1902 (26.7.) 1K-Gitter = Hauspostamt Truppenübungsplatz auf s/w.-Foto-Ak.: König-Albert-Strasse u. Brustbild König Albert, Bedarf (Uhv. Verlag Reinhardt, Riesa) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
323 | 18 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : ZEITHAIN-/ *UEBUNGSPLATZ/ a 1903 (3.8.) 1K-Gitter mit UB "a" auf Colr-Litho-Ak.: Truppen-Übungsplatz Zeithain (4 Ansichten) Bedarf n. Hof/S., vs. AS. (Uhv.: Verlag Reinhardt, Riesa) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
324 | 12 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : ZEITHAIN-/ *UEBUNGSPLATZ/ a 1904 (15.8.) 1K-Gitter mit UB "a"= Hauspostamt Truppenübungsplatz auf Color-Foto-Ak.: Wachhaus mit Wachablösung n. Bockau, vs. AS. (Mi.70) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
325 | 12 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : ZEITHAIN-/ *UEBUNGSPLATZ/ a 1905 (28.8.) 1K-Gitter mit UB "a" auf individueller s/w.-Foto-Ak.: "Ein Sonntag in der Sommerfrische Zeithain.." (Soldaten vor Schuppe, 1x mit Fahrrad) Bedarf n. Dessau (ohne Uhv.) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
326 | 12 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : ZEITHAIN-/ *ÜBUNGSPLATZ/ b 1906 (20.6.) 1K-Brücke mit UB "b" und "Ü" statt "UE" = Hauspostamt Truppenübungsplatz auf Color-Foto-Ak.: Planitz Strasse n. Leipzig (Mi.85) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
327 | 12 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : ZEITHAIN-/ *ÜBUNGSPLATZ/ b 1910 (16.7.) 1K-Brücke mit UB "b" auf individueller, monochromer Foto-Ak.: "Alte Herren Club.." mit "Revier-Kranken" , Bedarf n. Dresden (Uhv. O. Förster, Riesa) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
328 | 10 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : ZEITHAIN-/ c/ ÜBUNGSPLATZ 1914 (30.9.) 1K-Brücke mit UB "c" + hs. Abs.: ".. Reserve-Lazarett B.." , relativ frühe Feldpost-Kt. (2. Kriegs-Monat) n. Bln-Schlachtensee | ![]() | |
![]() | ||||
329 | 12 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : ZEITHAIN-/ c/ ÜBUNGSPLATZ 1915 (14.3.) 1K-Brücke mit UB "c" + viol. 1K-HdN: Kgl. Sächs. Telegraphenbau-Bataillon Nr.7 (Wappen) Color-Feldpost-Foto-Ak.: Truppenübungsplatz Zeithain (Schützenreihe) n. Marienberg | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
330 | 12 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : ZEITHAIN-/ c/ ÜBUNGSPLATZ 1915 (26.4.) 1K-Brücke mit UB "c" + viol. Ra.2: I. Rekruten Depot/ Ersatz-Batl. 104 R , klar gest. individuelle s/w.-Foto-Feldpost-Ak.: .. 2. E.(rsatz) B.(atl.) Regt. Frankenberg.. (Gruppenfoto) n. Chemnitz | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
331 | 12 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : ZEITHAIN-/ c/ ÜBUNGSPLATZ 1917 (1.7.) 1K-Brücke auf EF 7 1/2 Pf. Germania , Color-Foto-Ak.: Kantine im Infanterie-Barackenlager n. Chemnitz (Uhv.: Nr.1070 Verlag Reinhardt, Riesa) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
332 | 12 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : ZOSSEN/ a/ ÜBUNGSPLATZ 1916 (13.7.) 1K-Brücke mit UB "a" + viol. 1K-HdN.: KGL. PREUSS. GARDE-LANDSTURM-BATL./3. KOMP./ WÜNSDORF + hs. Abs., s/w.-Foto-Feldpost-Ak.: Gruss aus dem Truppenlager Zossen (2 Anichten) n. Berlin | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
333 | 12 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : DT.BES.BELGIEN 1914 (17.10.) s/w.-Foto-Ak.: Camp de Beverloo, Monument Tacambaro (Obelisk) 1K: K. D. FELDPOSTAMT/IX./RESERVEKORPS/*b, klar gest. Feldpost-Kt. (n. Schleswig) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
334 | 14 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : DT.BES.BELGIEN 1916 (22.1.) 1K-Brücke: BEVERLOO/TRUPPENPLATZ/(BELGIEN) + hs. Abs.: "..Ausbildungskommando Regt. 76.." , glasklar gest. s/w.-Foto-Ak.: Camp de Beverloo La Glacière (Der "Gletscher" = Kühlraum) klar gest. Feldpost-Kt. (n. Heide/Holst) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
335 | 20 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : DT.BES.BELGIEN 1916 (17.2./20.2.) 2x 1K-Brücke: BEVERLOO/TRUPPENPLATZ/(BELGIEN) + viol. Ra.3: .. 6./III B. Jnf. Ers. Truppe/ Beverloo bzw. ..9./III. Jnf. Ers. Truppe/ Beverloo , je klar gest. Feldpost-Falt-Bf. mit Inhalt (je rs. hs. Abs.) n. Wiesbaden, 2 Belege | ![]() ![]() ![]() ![]() | |
![]() | ||||
336 | 25 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : DT.BES.BELGIEN 1916 (25.2.) 1K-Brücke: BEVERLOO/TRUPPENPLATZ/(BELGIEN) (gering undeutl.) + viol. Oval-HdN.: OFFIZIER-MESSE/der/Inf.Ers.-Truppe/ BEVERLOO auf dekorat., patriot. Colorlitho-Relief-Ak.: Besetzung von Laon 3. September/ Kathedrale = "Halte-gegen-das-Licht"- Feldpost-Kt. (n. Schleswig) | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
337 | 14 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : DEUTSCHES REICH / FRANKREICH 1917 (18.9.) viol. 2L: Fernsprech-Ausbildungskommando/des Fußartl. Übungsplatzes Longuyon + apt. 1K: K. D. Feldpost/* *, kleiner Feldpost-Bf. (schwach fleckig) n. Gevelsberg | ![]() | |
![]() | ||||
338 | 20 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : DT.BES.RUSS.-POLEN 1916 (5.10.) 1K-Brücke: JABLONNA/*** = Truppenübungsplatz bei Warschau + viol. HdN.: 9. Komp. III. Batl. L u f t - E r s . T r u p p e n + hs. Abs.: "...Übung Jablonna..", zweisprachige, monochrome Feldpost-Ak.: Warschau Allerheiligen-Kirche n. Gronau | ![]() ![]() | |
![]() | ||||
339 | 16 € | TRUPPENÜBUNGSPLÄTZE bis 1918 : DT.BES.RUSS.-POLEN 1917 (30.4.) 1K-Brücke: REMBERTOW/*** + viol. 1K-HdN.: 2. Lehrbatterie der Feldartillerie-Schießschule/ Warschau = Truppenübungsplatz Rembertow , rs. hs. Abs.: "..Schiessschule Warschau Rembertow..", kleiner Feldpost-Falt-Bf. m. Inhalt (n. Segrshe) | ![]() ![]() | |
![]() |
|